
Wintersensation am 1. April?
- Details
In den Medien könnten Aprilscherze langsam ausgedient haben. Es gibt aber Orte, an denen sie immer noch gut funktionieren – und sich manchmal zu einer „tollen“ Geschichte entwickeln.
Für Medien werden Aprilscherze immer schwieriger, da diese auf Social Media meistens schnell entlarvt werden. Im privaten Bereich funktionieren Aprilscherze weiterhin wunderbar, wie ein aktuelles Beispiel beweist: Ein Bild zeigt ein tief verschneites Wohnquartier, mit der Überschrift: „Es hiess doch, es sei nur mit wenig Schnee zu rechnen.“ – Alle, die darauf reagierten, glaubten, der Winter sei besonders heftig zurückgekehrt. Naja, fast alle.

Ein Lob mit Folgen
- Details
Ein Autofahrer betrachtete sein Auto bislang als eine tolle, praktische Sache, doch eine unerwartete Bemerkung eines Fremden bringt ihn ins Grübeln.
Es gibt Menschen, für die ist ihr Auto mehr als nur ein Transportmittel. Sie hegen und pflegen es gründlicher, als sie eigentlich müssten. Dementsprechend ist ihnen nicht nur wichtig, was andere über ihren vierräderigen Untersatz denken, sondern vor allem auch, was sie darüber sagen.

Spass für die ganze Familie
- Details
Es sieht einfach aus, ist es aber nicht. Eines der aktuell beliebtesten Freizeitspiele in der Schweiz.
„Das Spiel sieht so einfach aus, doch in Wirklichkeit ist es so schwierig!“, ruft sie. „Ja“, bestätigt ihre Schwiegertochter, „doch dafür, dass ihr es zum ersten Mal spielt, macht ihr es echt gut!“ – Das ist allerdings eine grosszügige Übertreibung.
Seite 1 von 3